Aktuelles

IARC

Zwischen dem 22. und 24. Juni fand die internationale Aphasie Rehabilitationskonferenz (IARC: international aphasia rehabilitation conference) in Philadelphia statt. Wir freuen uns, dass auch PeerPAL im Rahmen dieses Kongresses vorgestellt werden konnte.

Alle zwei Jahre kommen bei der IARC Forschende und klinische Spezialist:innen der neurologischen Sprachtherapie zusammen, um sich über den internationalen Forschungsstand der Aphasieforschung austauschen.

PeerPAL in diesem Setting präsentieren zu können und die bisherigen Ergebnisse mit der internationalen Fachwelt zu diskutieren, hat uns mit Stolz und Freude erfüllt.

 

Projekttreffen in Mainz

Zum ersten Mal konnte sich das gesamte PeerPAL-Team zu einem analogen Projekttreffen in Mainz einfinden. Aufgrund der Covid-19-Pandemie fand die Zusammenarbeit bisher ausschließlich digital statt. Wir haben uns sehr gefreut, uns nun persönlich austauschen zu können! An diesem Treffen nahmen neben den PeerPAL-Mitarbeiter:innen auch die Kolleg:innen des Projektes BaSeTaLK teil. BaSeTaLK ist ebenfalls ein Verbundprojekt unter der Leitung von Frau Prof. Lauer und Frau Prof. Corsten. In BaSeTaLK wurde eine Tablet-gestützte Maßnahme zur Biographiearbeit in Pflege- und Senioreneinrichtungen entwickelt und evaluiert. Ziel des Projekts ist die Steigerung der Lebensqualität und Teilhabe älterer Menschen. Gemeinsam haben wir uns über Herausforderungen im Forschungsprozess ausgetauscht und mögliche Lösungsansätze diskutiert.

Weitere Informationen zum Projekt BaSeTaLK finden Sie hier: www.basetalk.de

Marie Knieriemen, Almut Plath, Katharina Giordano, Sabine Corsten, Norina Lauer, Vera Leusch, Daniel Kreiter, Christina Kurfeß