Publikationen

Fachbeiträge

2021

2020

  • Kurzvorstellung PeerPAL
    hier

(Kongress-) Vorträge

  • GAB-Tagung in Köln
    Auf der 20. Tagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung (GAB), die in diesem Jahr vom 07. bis 09. Oktober stattfand, wurde das Projekt PeerPAL vorgestellt.
    Der Kongress, der dieses Jahr pandemiebedingt erstmals digital stattfand, stand unter dem Motto „Kommunikation: Sprache, Emotion, Kognition“. In zahlreichen Vorträgen und Posterpräsentationen wurden nationale und internationale Forschungsprojekte aus dem Bereich der Aphasieforschung vorgestellt. Auch unser Forschungsteam durfte das PeerPAL-Projekt vorstellen und der Fachwelt den aktuellen Stand sowie den Ausblick auf die zukünftigen Projektphasen präsentieren. Dabei war die Resonanz aus dem Fachpublikum
    ein großes Interesse an dem für die Versorgung von Menschen mit Aphasie relevanten Thema und der Entwicklung des Forschungsprojekts.
  • Würzburger Aphasie-Tage 4.2
    Bei den Würzburger Aphasie-Tagen 4.2 vom 25. bis 27. März 2022, die auch in diesem Jahr pandemiebedingt wieder online stattfinden mussten, durften wir unser Forschungsprojekt PeerPAL vorstellen.In den drei Kongresstagen konnten die Teilnehmer:innen viele spannende Vorträge und Workshops besuchen. Die Themen drehten sich rund um neurologische Sprach- und Sprechstörungen, deren Diagnostik & Therapie und den Umgang mit den veränderten Herausforderungen im Alltag. Unser Vortrag stand unter dem Motto „Wenn es einem die Sprache verschlägt. Möglichkeiten digitaler Teilhabe bei Aphasie“. Unser Forschungsteam durfte dabei das PeerPAL-Projekt vorstellen und den Zuhörer:innen den aktuellen Stand sowie den Ausblick auf die zukünftigen Projektphasen präsentieren. Besonders erfreulich war dabei das große Interesse des Publikums an dem für die Versorgung von Menschen mit Aphasie relevanten Thema und der weiteren Entwicklung des Forschungsprojekts.Wir freuen uns jetzt schon darauf, die Fortschritte in unserem Projekt in den nächsten Jahren hoffentlich wieder vor Ort in Würzburg präsentieren zu können und freuen uns auf einen persönlichen Austausch und spannende Diskussionen mit der Fachwelt, Betroffenen und Angehörigen.y
  • Dbl-Kongress
    Vom 20. bis 21. Mai 2022 fand der 50. dbl-Kongress in Koblenz statt. Als einer von zahlreichen, spannenden Vorträgen wurde der aktuelle Entwicklungsstand der PeerPAL-App bei diesem Kongress präsentiert.Jährlich können sich Sprachtherapeut:innen beim dbl-Kongress über relevante Inhalte der Berufsgruppe informieren. Der inhaltliche Schwerpunkt beim Jubiläumskongress lag zwar bei Themen zu Sprach-, Sprech-, Stimm- und Hörstörungen im Kindes- und Jugendalter. Dennoch entstand ein angeregter Austausch über den aktuellen Entwicklungsstand der PeerPAL-App. 

  • IARC
    Zwischen dem 22. und 24. Juni fand die internationale Aphasie Rehabilitationskonferenz (IARC: international aphasia rehabilitation conference) in Philadelphia statt. Wir freuen uns, dass auch PeerPAL im Rahmen dieses Kongresses vorgestellt werden konnte. Alle zwei Jahre kommen bei der IARC Forschende und klinische Spezialist:innen der neurologischen Sprachtherapie zusammen, um sich über den internationalen Forschungsstand der Aphasieforschung austauschen.PeerPAL in diesem Setting präsentieren zu können und die bisherigen Ergebnisse mit der internationalen Fachwelt zu diskutieren, hat uns mit Stolz und Freude erfüllt.